Dr.DOC ist eine flexible und prozessorientierte Technologieplattform zum Verwalten aller Informationen!
Technisch besteht Dr.DOC aus 2 Komponenten:
Der objekt- und prozessorientierte Serverprozess von Dr.DOC ist extrem effizient: Er besteht aus nur einem Task mit interner Prioritätssteuerung (nicht durch das Betriebssystem!). Folgende Komponenten sind enthalten:
Durch diese besondere Softwarearchitektur von Dr.DOC, alle für ein komplexes Arbeiten erforderlichen Komponenten in einem homogenen und konsistenten System zur Verfügung zu stellen, fallen die bei anderen Systemen auftretenden Schnittstellen- und Datenkonsistenzprobleme weg. So ist z.B. ein Benutzer mit allen seinen Rechten nur einmal zentral zu administrieren. Genauso sind Zugriffskontrollen und -rechte immer konsistent im ganzen System. Die Kundenanwendung lässt sich dadurch auch viel leichter anpassen, es müssen nicht in verschiedenen Softwareapplikationen Anpassungen durchgeführt werden, alles erfolgt zentral in einem System. Das vermeidet Fehler und spart viel Zeit!
Die objekt- und prozessorientierte Architektur von Dr.DOC begründet durch die Reduktion an erforderlichen Transaktionen auch eine extreme Performance. Das hat zur Folge, dass Dr.DOC keine besonderen Hardwareressourcen voraussetzt. Das spart bares Geld bei der Hardware-Beschaffung!
Dr.DOC bietet offene Programmierschnittstellen an, sodass auch beliebige Unternehmens-Anwendungen integriert werden und von der Funktionalität von Dr.DOC profitieren und diesen Mehrwert für sich nutzen können.